Zielgruppe
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an leistungsorientierte Menschen in verantwortungsvollen Positionen.
Es richtet sich an alle Menschen, die in Beruf, Familie und sozialem Umfeld aktiv und leistungsfähig bleiben möchten, ohne auszubrennen.
Prävention von Burnout
Galten früher schwere körperliche Arbeit sowie die Lärm- und Schmutzbelastungen vieler Berufe als die maßgebenden gesundheitsschädigenden Faktoren, ist heute ein besserer Umgang mit Stress die besondere gesundheitspräventive Herausforderung in den Industrienationen.
Die negativen Auswirkungen von chronischem Stress drücken sich vor allem in einer dramatischen Zunahme der Herz- und Kreislauferkrankungen aus, in einem Anstieg der psychischen Erkrankungen (Ängste/Erschöpfungsdepression) und in einem Anstieg der Sekundärfolgen von Stress wie Rauchen, erhöhtem Alkoholkonsum und einem allgemein ungesunden Lebensstil.
Durch ein verbessertes Stressmanagement ensteht nicht nur eine positive Signalwirkung, dass eine Unternehmen die ethische Verantwortung gegenüber seinen Mitarbeitern ernst nimmt. Gesündere und motivierte Mitarbeiter, die ihrer Tätigkeit mit Freude, Engagement und Kreativität nachgehen, sind ein Gewinn für jedes Unternehmen.
Das Seminar ist geeignet zur Reduktion körperlicher und seelischer Folgen von Überstress:
- Gefühle innerer Unruhe und Mangel an Entspannungsfähigkeit
- Allgemeine körperliche Verspannungszustände und Spannungskopfschmerz
- Schlafstörungen
- Stressbedingter Bluthochdruck
- Stressbedingte Organleiden (bes. nervöser Magen / Darm)
Das Seminar ist keine Form der Psychotherapie.
Es findet keine Behandlung von tieferliegenden Persönlichkeitsproblemen statt.